Gedanke zum Tag
Gedanke zum Tag - 30. Juli Wenn du etwas sagst, das nicht mit deiner erhabensten Vorstellung in Einklang steht, nimm dir vor, nie wieder so etwas zu sagen. Wenn du etwas tust, das sich nicht mit deiner besten Absicht vereinbaren lässt, beschließe, dass das das letzte Mal war.
Quelle: www.gespraechemitgott.org
Wenn du einen Gedanken hast, der mit deiner höheren Vision keine Übereinstimmung aufweist, wechsle auf der Stelle zu einem neuen Gedanken über.
GmG 1, Seite 126
Inspiration
Geschickt von LEBENheute.com - Geist, Körper & Seele nähren.
Quelle: www.LEBENheute.com
LEBENheute: Inspiration zum 30. Juli
Oftmals machen wir Probleme dadurch schlimmer, dass wir noch nicht mal ihre Existenz zugeben mögen. Es erscheint als der leichtere Weg, sich um das Problem herum zu stehlen, anstelle ihm von Angesicht zu Angesicht gegenüber zu treten und es anzugehen. Doch letztendlich wird dieses Sich-aus-der-Verantwortung-stehlen eine viel leidvollere Erfahrung als der ursprüngliche Tatbestand.
Ironischerweise besteht der beste Weg, dem Leiden im Leben Grenzen zu setzen, in der simplen Annahme der Tatsache, dass eine bestimmte Leidens-"Portion" zum Leben dazugehört. Nichts liegt mehr auf der Hand, als dass es im Leben zu Schwierigkeiten kommen wird, aber dies einfach als Faktum anzunehmen, und durch die oft mit Leid und Unannehmlichkeiten verbundene Erfahrung der Bewältigung dieser Schwierigkeiten hindurchzugehen, ist der eigentliche Schlüssel zu unserem Lern- und Wachstumsprozess.
Viele Menschen können sich nichts anderes vorstellen, als unentwegt im Seinszustand der Ablehnung zu verharren, in permanenter Furcht vor Leid, was sich einstellen könnte, würden sie ihrer Situation einfach nur ins Angesicht schauen. Doch sobald dieser Seinszustand der Ablehnung überwunden wurde, ist Deine Situation schon entscheidend verbessert. Die Perspektive ist eine andere, denn Du erkennst nun die eigenen Fehler aus der Vergangenheit und begreifst, dass es Dir möglich ist, aus Deiner Erfahrung zu lernen. Darauf fällt es wesentlich leichter, die gegenwärtige Situation sachlich und präzise zu bewerten und einen durchführbaren, realistischen Plan für Dein Leben aufzustellen.
Mache Dir klar, dass obgleich Dir die Verantwortung für Deine Taten obliegt, die Definition Deines Seinszustands nicht aus ihnen herzuleiten ist. Jeder macht Fehler. Schaffe in Dir eine innere Distanz zu Deinen Problemen, identifiziere Dich nicht länger mit ihnen, und sieh ihnen auf einer realistischen Grundlage ins Angesicht, bestimmt von dem Ansinnen, sie einer Lösung zuzuführen.
Das Leben ist voller Herausforderungen. Fasse den Mut, ihnen offen ins Gesicht zu schauen, und auf einmal wirst Du herausfinden, dass sie alle nur verkleidete Chancen sind.